Gessnerallee
Zürich

Extra information on «A Way of Knowing» by OONA/ Marisa Godoy.

© Regula Muedespacher

Our organism is hyperlinked, whithin and without.
Things, sounds and people interpenetrate.
Influences that one body can exert over another.
Now, how and why do we respond to the motions of another body?
How do we know or feel what another body is feeling?

We are never whole and final as subjects but always porous to the impact and impression of other subjective impressions around us
through kinesthetic empathy perhaps (…) (A. Jones)


[A]lthough all things are different, it is not their differences which are to be our concern but rather their uniqueness and their infinite play of interpenetration with themselves and with us. (J. Cage)

Sensation is neither in the world nor in the subject but in the relation of unfolding of the one for the other through a body created at their interface. (M. Reason & D. Reynolds)


OONA/Marisa Godoy at the Gessnerallee
ALL IS YOU, 2013




Biographies of the performers (in German)

Marisa Godoy | Konzept, Choreografie, Tanz
Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, Marisa Godoy wurde in Ballett und Zeitgenössischem Tanz ausgebildet und hat einen Universitätsabschluss in Sprachwissenschaften. Sie studiert zurzeit an der Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance, London, wo sie im Sept. 2015 ein Masterstudium in Dance Science abschliessen wird. Seit 1999 wohnhaft in Zürich, arbeitete sie u.a. mit William Forsythe, Cie. Drift, Gisela Rocha, Michel Schröder/kraut_produktion und Corsin Gaudenz zusammen. 2004 gründet sie OONA Project zusammen mit Michael Rüegg.

© Regula Muedespacher


I-Fen Lind| Tanz
I-Fen Lind studierte Tanz in Taiwan an der Chinese Culture University und an der Folkwang Hochschule in Essen. Sie tanzte u.a. in der Capital Ballet Company in Taipeh. In Deutschland arbeitete sie in Produktionen von Rodolpho Leni (2000-2008), Chun-Hsien Wu, David Brandstätter und Malgven Gerbes/shifts-art in movement, Gemelli de Filippis, Britta Lieberknecht, Helge Letonja/steptext dance project, Stephanie Thiersch/Mouvoir Dance Company und Irina Lorenz (CH). Außerdem war sie choreographische Assistentin für zwei Produktionen beim Folkwang Tanzstudio Essen.

Rakesh Sukesh | Tanz
Rakesh Sukesh wurde in Kerala, Indien geboren. Er arbeitet als freischaffender Performer, Lehrer und Choreograf. Rakesh wuchs im traditionell geprägten Landesinneren auf – reich an alten Traditionen und spirituellen Lebensstilen. Er begann seine Karriere als Bollywood Tänzer und ist in vielen südindischen Filmproduktionen zu sehen. Er studierte Iyengar Yoga, Kalaripayattu (bei den renommierten Lehrern Dil Sagbar, Ranjan Mullarat and Sathyan Gurukkal) sowie Bharathanatyam und Zeitgenössischen Tanz. Er arbeitete unter anderem für Katie Duck, Sidi Larbi Company, Jean Guillaume Weiß und lehrt in Indien und Europa.


© Regula Muedespacher

Margaux Monetti | Tanz
Ausbildung in der Regional Conservatory of Music and Dance, Perpignan, F (2007-2010) und Junior Ballet School, Genf (2000-2007). Von 2010 bis 2015, Praktikant und Assistenz bei Gilles Jobin Company. Tänzerin u. a. bei La Ribot, Caroline De Cornière, Cie. 7273, Fabienne Berger, Yan Duyvendak, und einem Rechercheprojekt mit Cindy Van Acker.

Tobias Spöri | Tanz
Tänzer und Choreograph. Ausbildung an der Iwanson International School of Contemporary Dance, München (DE). Von 2009 bis 2015 Tänzer bei Öff Öff Productions, Panorama Dance Theater, Kompanie Panama Pictures, Theater St.Gallen (Leitung: Marco Santi) und Thomas Kopp.

Jenna Hendry | Tanz
Absolvierte den BA Contemporary Dance an der Codarts, Rotterdam (NL). Von 2011 bis 2015 Tänzerin bei Adrien Gaumé Greenhouse, Natalie Wagner, Aleksandra Dsiurosz, Jana Hicks/Marijke Eliasberg und Un-jin Kim.

Ilario Santoro | Tanz
Zeitgenössischer Tanz und Hip-Hop. Von 2014 bis 2015 Weiterbildung bei Le Marchpied (Leitung: Corinne Rochet und Nicholas Pettit). Tanzte dabei in Choreografien von Jazmin Chiodi / Alexandre Iseli, Corinne Rochest / Nicholas Pettit und Laurence Yadi / Nicolas Cantillon.