
EIN.KÜCHEN.BAU – Installation
Joonas Lahtinen u.a.
LEBEN, KOCHEN, ARBEITEN, EIN ZUHAUSE: die Einbauküche.
EIN.KÜCHEN.BAU ist Installation, Performance und diskursiver Ort zugleich. Mit audiovisuellen Materialien zu politischen und ästhetischen Dimensionen der Küche eröffnet die Installation vielschichtige Assoziationsräume
und wirft einen ungewohnten Blick auf alltägliche Routinen. Sie wird live vor Publikum aufgebaut und bleibt während des gesamten Festivals öffentlich zugänglich.
Credits
MIT DER «FRANKFURTER KÜCHE» hat die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky 1926 die Grundlage für die massenproduzierbare Einbauküche von heute gelegt. Ihr emanzipatorisches Ziel: Durch die rationelle Anordnung der genormten und kostengünstigen Möbel sollte den damaligen Hausfrauen ermöglicht werden, Zeit und Kraft bei der Hausarbeit zu sparen, um mehr Zeit für andere Bereiche des Lebens zu haben. Die Installation EIN.KÜCHEN.BAU greift Geschichte und Geschichten der Einbauküche auf und konfrontiert die BesucherInnen mit den unterschiedlichen Auffassungen von Kochen und Zeitmanagement. Für die einen ist es ein notwendiges, möglichst schnell zu erledigendes Übel, für die anderen ein Genuss, eine Form der Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung.
JOONAS LAHTINEN ist ein in Wien und Helsinki lebender Performance- Künstler und Theaterwissenschaftler. In seiner Arbeit erkundet er zurzeit Beziehungen zwischen Performance, Politik und Konstruktionen von Identitäten. Er absolvierte ein MA Studium in Performance an der Queen Mary University of London und schreibt seine Dissertation im Feld von partizipativer Performance an der Universität Helsinki. Seit 1995 hat er in verschiedenen Live Art-, Theater- und TV-Produktionen im In- und Ausland mitgewirkt. Zu seinen neuesten Arbeiten zählen die Solo-Performance trackings, aufgeführt in London, Helsinki und Wien und die Regiearbeit für die Lecture-Performance Love! Inspiration! Innovation! der finnischen Theatergruppe Mysteeriteatteri. Er veröffentlichte mehrere theaterwissenschaftliche Artikel in Finnisch und Englisch.
Konzept, Künstlerische Leitung, Performance Joonas Lahtinen Produktionsleitung, Dramaturgie Luzie Stransky Technik, Sound, Performance Andreas Wiesbauer Bühnenbild Kerstin Bennier Video Deniz Sözen Feedback Thomas Jelinek Voices Esther Csapo, Harald Jokesch Gefördert von Kulturabteilung der Stadt Wien Mit freundlicher Unterstützung von Finnland-Institut Deutschland, Ernst-May-Gesellschaft Frankfurt Dank an Museum für Angewandte Kunst Wien
Freischwimmer 2012/13 - Verwerte dich!
November
23 Fr Stall 6
18.30 bis 18.5020.15 bis 20.35 24 Sa Stall 6
18.30 bis 18.5021.45 bis 22.05 29 Do Stall 6
18.30 bis 18.5020.45 bis 21.05 30 Fr Stall 6
18.30 bis 18.5020.45 bis 21.05